Elternbrief im Juli 2023


Liebe Eltern,

das Schuljahr 2022/23 geht dem Ende entgegen und ich schreibe Ihnen ein letztes Mal. Wir haben bereits unsere Abiturient*innen verabschiedet, nun verabschiede ich mich von Ihnen. Ab dem kommenden Schuljahr bekommt das Friedrich-Engels-Gymnasium eine neue Schulleiterin, während ich in den Ruhestand trete. Ich verlasse das FEG mit gemischten Gefühlen, denn seit ich im Berliner Schuldienst tätig bin, wollte ich unbedingt an diesem Gymnasium arbeiten und die Arbeit hier hat mir (fast) immer Freude bereitet. Ich kam als Fachbereichsleiterin für die Gesellschaftswissenschaften, wurde dann Oberstufenkoordinatorin und war die letzten 10 Jahre Schulleiterin. Als Spanischlehrerin habe ich über die Jahre viele Schüler*innen auf ihrem Weg in Richtung Abitur und auf Reisen begleiten dürfen. Das war eine sehr abwechslungsreiche Zeit, die nun zu Ende geht. Während der ganzen Zeit war für mich die Zusammenarbeit mit Ihnen, den Eltern, sowohl in der GEV als auch persönlich als Lehrerin oder Schulleiterin ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit und deshalb möchte ich mich an dieser Stelle bei Ihnen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken.

Doch wie in jedem Elternbrief möchte ich die Gelegenheit nutzen, um einen Blick zurück und einen Blick nach vorn zu werfen:

Wir blicken zurück auf ein normales Schuljahr ohne große Turbulenzen; aber auch auf ein Schuljahr, in dem die wiedererlangte Normalität für diverse Aktivitäten genutzt wurde. So haben wir im April zum ersten Mal den Tag des Buches gefeiert; wir haben im Juni mit einem Festakt die 20-jährige Zusammenarbeit mit der Bildungsabteilung der spanischen Botschaft gefeiert, es gab einen Musikabend und das Filmmusikprojekt hat im Ernst-Reuter-Saal wieder einmal ein beeindruckendes Abschlusskonzert präsentiert. Viele Schüler*innen hatten die Gelegenheit, mit ihren Klassen oder Kursen auf Reisen zu gehen.

Leider haben nicht alle Schüler*innen das Schuljahr erfolgreich abgeschlossen; aber viele von ihnen haben an den letzten drei Ferientagen die Gelegenheit, durch eine Nachprüfung doch noch die Versetzung zu erreichen. Die Nachprüfungen finden an den letzten Ferientagen statt: am Donnerstag, 24.08. die schriftlichen Nachprüfungen, am Freitag, 25.08. die mündlichen Nachprüfungen. Alle Schüler*innen, für die eine Nachprüfung in Frage kommt, haben bereits die dafür notwendigen Informationen erhalten. Der Unterricht für alle Schüler*innen beginnt dann am Montag, 28.08.2023.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen wundervollen Sommer und einen guten Start ins neue Schuljahr.

Heike Lemke-Wegener

06. JUL 2023

Schulleitung

1. Elternbrief 2023


Liebe Eltern,

wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr. Das erste Schulhalbjahr zeichnete sich durch eine vergleichsweise große Normalität aus, wenn man es mit den vergangenen Schuljahren vergleicht; allerdings zeigte sich im Dezember auch, dass viele Schüler*innen und Lehrkräfte unter Erkältungskrankheiten litten, was dann auch zu Unterrichtsausfällen führte.

Teil der wieder gewonnenen Normalität war unser Weihnachtsmusikabend am 16.12. Eine große Anzahl von Schüler*innen erfreute uns mit weihnachtlichem Gesang. Die Schüler*innen der Bläserklassen zeigten, was sie auch unter schwierigen Umständen bereits spielen können. Eine Schülergruppe bezog das Publikum mit ein, sodass die gut gefüllte Aula ein einziger großer Chor wurde. Einzeldarbietungen am Piano, mit Gitarre und die Schulband rundeten das gelungene Programm in der festlich geschmückten Aula ab.

In der letzten Schulwoche hieß es dann für die fünften und sechsten Klassen: Christmas  Party, von Schüler*innen für Schüler*innen. Wie kam es dazu? Auf der SV-Fahrt hatten sich verschiedene Projektgruppen gebildet, die sich alle zum Ziel gesetzt haben, in der Schule etwas zu bewirken. Eine dieser Gruppen hatte die Idee, zunächst für Schüler*innen der fünften und sechsten Klassen eine Party zu veranstalten, was dann in der letzten Schulwoche realisiert wurde. Um 17:00 Uhr wartete bereits eine große Zahl von Schüler*innen erwartungsvoll am Einlass. Sie wurden von den Ordnern (Schüler*innen) wie im richtigen Club kontrolliert und dann durften sie in den glitzernd geschmückten Partyraum eintreten; ein DJ, eine Discokugel, eine Bar, Schminktisch und Fotoecke erwarteten sie. Nach anfänglichem Rumstehen kam dann ordentlich Stimmung auf, nicht zuletzt, weil die Organisator*innen einfach mal mitmachten. Es wurde getanzt, mitgesungen und gegen 19:00 Uhr wurden viele Partygänger*innen dann von ihren Eltern abgeholt, während das SV-Team unter der Leitung von Suzanna und der tatkräftigen Unterstützung von Frau Just und Frau Gözüyilmaz die Mensa wieder aufräumte und putzte. An dieser Stelle möchte ich dem SV-Team und den Unterstützer*innen ein großes Dankeschön aussprechen. Ihr habt erheblich dazu beigetragen, dass sich unser 5. und 6. Jahrgang besser kennengelernt haben und dass sie an diesem Abend viel Spaß hatten. Wegen des großen Erfolgs hat das Team um Suzanna nun eine Party für die 7. Klassen für den 26.01.2023 geplant.

Doch nun möchte ich voraus blicken, was uns in diesem Jahr erwartet.

Am 17.01. endet der Unterricht nach der dritten Stunde, da im Anschluss die Zensurenkonferenzen stattfinden. Die Halbjahreszeugnisse gibt es dann am 27.01., an diesem Tag endet der Unterricht ebenfalls nach der 3. Stunde.

Im Zeitraum zwischen dem 24.01. und dem 26.01. finden die Präsentationsprüfungen für den MSA der 10. Klassen statt. Die 10. Klassen haben während dieser Zeit keinen regulären Unterricht und kommen lediglich für ihre Prüfung zur Schule.

Vom 07. Februar bis zum 10. Februar finden Projekttage statt. Die Schüler*innen hatten bereits Gelegenheit, ihr Projekt aus einer Vielzahl von Vorschlägen zu wählen. Während der Projekttage findet, außer für das 4. Semester, kein regulärer Unterricht statt. Die Information darüber, wer, wann wo sein muss, folgt demnächst über die Klassen-, Kursleiter*innen bzw. über die Projektleiter*innen.

Für den 13.02. ist eine Sitzung der Gesamtelternvertretung geplant. Eine Einladung seitens des GEV-Vorstands wird rechtzeitig an die Elternvertreter*innen erfolgen.

Am 21.02.2023 findet von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr ein Elternsprechtag statt. Sie können nach den Ferien über Ihr Kind Termine mit den Fachlehrer*innen vereinbaren, mit denen sie gerne sprechen möchten.

 

Herzliche Grüße

 

Heike Lemke-Wegener

04. JAN 2023

Schulleitung

Schulfest 2022


14. SEP 2022

Schulleitung