Durchwischen per Geste möglich
Die aktuellsten Informationen
Liebe Eltern!
Die Voraussetzungen zur Teilnahme an den Lernmittelfonds finden sie hier (bitte anklicken)
Aufnahme in die neuen 7. Klassen!
Ab sofort können Sie telefonisch Termine für die Anmeldezeiträume im Sekretariat unter der Telefonnummer 030/4955056 vereinbaren.
7. Klasse: 6.3.25 - 14.3.25 (Den Anmeldebogen Klasse 7 finden Sie hier (bitte anklicken))
Zum Aufnahmetermin ausgedruckt und ausgefüllt mitbringen!
Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule
Liebe Eltern!
Genaue Informationen unter anderem zur Anmeldung
Geschäftsordnung der SV:
Die erste Geschäftsordnung findet ihr hier (bitte anklicken)!
Bitte bis zum 22.6.23 lesen! Ab 10.00 Uhr finden die SV Sitzungen statt.
Die aktuellsten Blogeinträge
Känguru-Wettbewerb 2025
Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2025
Am 20. März fand in der 3. und 4. Stunde der Känguru-Wettbwerb der Mathematik 2025 in der Aula statt. Etwa 40 Schülerinnen und Schüler aus den 5. bis 10. Klassen knobelten 75 Minuten an 24 - für die Klassenstufen 5 und 6 - bzw. 30 - ab Klassenstufe 7 - spannenden Multiple-Choice-Aufgaben lang.
23. MÄR 2025
Mathematik
Europahaus
Erlebnis Europa Berlin: Exkursion ins Europahaus
Am 20.01.2025 haben die Klassen 10a und 10b zusammen mit Frau Blanca García Armand und Frau Cathrin Zinnemann-Viereck einen Ausflug ins Europahaus Berlin, Unter den Linden 78 in direkter Nähe zum Brandenburger Tor, gemacht. Als erstes haben wir einen englischsprachigen Vortrag über die Europäische Union besucht. Zwischendurch durften wir einige Fragen über das Mentimeter mit Echtzeit-Feedback während der Präsentation selbst beantworten! Durch die interaktive Gestaltung des Vortrags blieb die Aufmerksamkeit hoch und wir haben einige neue Informationen erfahren. Nach dem Vortrag durften wir uns frei durch die interaktive Ausstellung zur EU bewegen und dabei ein Quiz lösen. In der Ausstellung gab es unter anderem ein 360 Grad-Kino, in dem man eine Sitzung, wie sie im Europa-Parlament stattfindet, miterleben konnte. Es gab allerhand kostenloses Informationsmaterial für verschiedene Altersklassen in fast allen europäischen Sprachen. Besonders nützlich war für uns die Publikation EU & me, mit der wir im Unterricht mit der englisch- und spanischsprachigen Version weitergearbeitet haben. Am Rande der Exkursion haben wir die Photo-Box für Gruppenbilder genutzt. Insgesamt fand ich die Exkursion sehr spannend und informativ und kann die „Europe Experience Berlin“ nur weiterempfehlen.
Marnie Vahl, Schülerin der 10. Klasse
24. FEB 2025
Schulleitung
Kurswahlen 10. Klasse
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Die Infoveranstaltung findet am Dinestag, den 21.01.25 in der zweiten Stunde in der Aula statt.
Die Elterninformationsveranstaltung findet am Dienstag, den 21.01.25 um 18.00 Uhr in der Aula statt.
Der Marktplatz zum Kursangebot findet am Donnerstag, den 13.02.25 in der 3. und 4. Stunde in der Aula statt.
13. JAN 2025
Schulleitung
Danke für Ihre Spenden für Spanien!
Liebe Schulgemeinschaft,
in den letzten Wochen sind durch die Ihre Unterstützung und dem Förderverein insgesamt 800€ zusammengekommen, die wir dem cruz roja - dem spanischen Roten Kreuz - überweisen werden.
Hier möchte ich auch die Klasse 7b erwähnen, die zusammen mit ihrer Spanischlehrkraft Herrn Flock und Frau Amargant traditionell Esskastanien zubereitet haben und die gesammelten Spenden den Flutopfern gewidmet haben.
Vielen Dank!
Kommen Sie nun gut über den Jahreswechsel und genießen Sie ein paar ruhige Tage in Ihren Familien.
23. DEZ 2024
Spanisch
Feierliche Abiturübergabe in der Botschaft
Am 13. Dezember war es erstmals soweit, dass Schülernnen und Schüler unserer Schule feierlich ihr spanisches Abiturzeugnis in der Spanischen Botschaft empfangen durften.
Anders als bei der Ausgabe der Zeugnisse des Berliner Abiturs, dauerte es hier eine Weile, da die Zeugnisse in Spanien gedruckt und unterschrieben wurden.
Umso mehr freuen wir uns, dass wir diesen Übergabe in der Spanischen Botschaft feiern konnten. Nach einer kurzen Einführung durch den Botschaftsrat Rafael Bonete Perales und die Bildungsassesorin Marta Ares Fontela überreichte unsere Kollegin Blanca García Armand die Zeugnisse.
Im Anschluss folgte ein kurzer Gruß unseres ehemaligen Kollegen Segundo Rios, der die diesjährigen Abiturienten in den letzten beiden Jahren begleitete und ein Einblick in die Geschichte der Botschaft in Spanien.
![]() |
![]() |
Botschaftsrat Rafael Bonete Perales | Kolleginnen und Kollegen des FEG: Herr König-Danielson; Frau Jimenez Arce; Frau Dahlke; Frau García Armand |
15. DEZ 2024
Spanisch