Zentralabitur Physik
Im Fach Physik (Grund- und Leistungskurs) finden zentrale Abiturprüfungen statt.
Struktur der Aufgabenvorschläge im Zentralabitur:
-
Die Aufgabenstellung besteht aus drei gleichwertigen Aufgabenvorschlägen, die jeweils einem der 4 Semester zugeordnet sind. Jeder Aufgabenvorschlag besteht aus 3-5 Teilaufgaben.
-
Davon wird ein Aufgabenvorschlag ein Schüler- bzw. Lehrerdemonstrationsexperiment enthalten.
-
Die Schüler wählen aus den drei Aufgabenvorschlägen zwei zur Bearbeitung aus. Sie können sich nach der Auswahlzeit von 30 Minuten nicht mehr umentscheiden.
-
Jeder der zwei bearbeiteten Aufgabenvorschläge geht mit jeweils 50 % in die Bewertung ein.
- Alle Rechnungen, Herleitungen und die Auswertung von Messdaten sind nachvollziehbar zu dokumentieren.
-
Die Arbeitszeit im Grundkurs (einschließlich einer Auswahlzeit von 30 Minuten) beträgt 210 Minuten (3 ½ Zeitstunden).
-
Die Arbeitszeit im Leistungskurs (einschließlich einer Auswahlzeit von 30 Minuten) beträgt 270 Minuten (4 ½ Zeitstunden).
-
Hilfsmittel: Formelsammlung, Taschenrechner, Nachschlagewerk der deutschen Rechtschreibung
Rahmenplan und Prüfungsschwerpunkte (Zusammenfassung):
Grundkurs Physik 2022 bis 2024 (PDF-Datei)
Leistungskurs Physik 2022 bis 2024 (PDF-Datei)